Donnerstag, 12. Juni 2021
aktuelle Nachrichten

Sunniten

Lehrer Barzan Maleki nach seiner Verhaftung vor dem Sondergericht für Geistliche aus dem Gefängnis in Hamedan entlassen

Laut Hale Vash wurde Mamosta Barzan Maleki, der Freitagsprediger der Sheikhin-Moschee in Sanandaj, heute, am Dienstag, den 26. Juni 1404, gegen Kaution aus dem Gefängnis der Stadt entlassen und kehrte nach Sanandaj zurück, einen Tag nachdem er vor dem Sondergericht für Geistliche in Hamedan festgenommen worden war. Die PR-Abteilung der Scheich-Scheich-Moschee veröffentlichte eine Erklärung mit der Aussage: „Gott sei Dank ist Lehrer Barzan Maleki heute nach Sanandaj zurückgekehrt und …

Mehr lesen "

Festnahme des Lehrers Barzan Maleki nach seinem Erscheinen vor dem Sondergericht für Geistliche in Hamadan; Zunehmender Druck auf sunnitische Gelehrte

Laut Hale Vash wurde Mamosta Barzan Maleki, der Freitags- und Gemeindeimam der Sheikhin-Moschee in Sanandaj und bekannter sunnitischer Religionslehrer, heute, am Montag, den 25. Juni 1404, verhaftet, nachdem er vor dem Sondergericht für Geistliche in Hamedan erschienen war. Gestern, Sonntag, 25. Juni, wurde Mamosta Maleki wiederholt von der Geheimdienstabteilung von Sanandaj vorgeladen und zwei Stunden lang verhört. …

Mehr lesen "

Vorladung des Freitagsimams der Sheikhin-Moschee in Sanandaj vor das Sondergericht für den Klerus in Hamadan; Anhaltender Druck auf sunnitische Gelehrte

Laut Hale Vash wurde Mamosta „Barzan Maleki“, der Freitags- und Gemeindeimam der Scheich-Moschee von Sanandadsch und prominenter sunnitischer Religionslehrer, heute, am Sonntag, den 25. Juni 1404, vor das Sondergericht für Geistliche in Hamedan geladen. Laut der PR-Abteilung der Scheich-Moschee von Sanandadsch erfolgte diese Vorladung, nachdem…

Mehr lesen "

Sicherheitskräfte verhaften einen belutschischen sunnitischen Gelehrten in der Stadt Mehrestan

Laut Hale Vash wurde heute Morgen, Freitag, 2. Juni 1404, ein belutschischer Bürger, ein sunnitischer Gelehrter und Imam der Hazrat-Ammar-Moschee im Dorf Malekabad im Bezirk Ashar der Stadt Mehrestan von Kräften des Geheimdienstes festgenommen und an einen unbekannten Ort gebracht. Bei diesem belutschischen Bürger, einem sunnitischen Gelehrten, handelt es sich um Maulvi „Nawaz Dahani“, 27, den Sohn von …

Mehr lesen "

Mawlawi „Fathi Mohammad Naqshbandi“ wurde gegen eine Kaution von einer Milliarde für zehn Tage aus dem Vakilabad-Gefängnis in Mashhad entlassen

Laut Hale Vash wurde Mawlavi „Fathi Mohammad Naqshbandi“, Imam für Freitagsgebete in der Stadt Rask und einer der bedeutendsten und beliebtesten Gelehrten Belutschistans, heute, am Montag, den 19. Mai 1404, nach 21 Monaten Haft zum ersten Mal aus dem Gefängnis Vakil Abad in Mashhad entlassen, nachdem er eine Kaution von zwei Milliarden IDR hinterlegt hatte. Mawlavi „Fathi Mohammad Naqshbandi“, Freitagsimam von Rask...

Mehr lesen "

Die Wurzeln der Ideologie der Islamischen Republik liegen in der Verbreitung von Hass gegen Sunniten. Von offiziellen Plattformen zu Regierungsmedien

Beleidigungen des sunnitischen Glaubens werden nicht nur in den Büchern religiöser Autoritäten und Geistlicher der Islamischen Republik erwähnt, sondern auch immer wieder auf verschiedene Weise im Radio und Fernsehen der Islamischen Republik offen geäußert. Auch hochrangige Beamte der Islamischen Republik schwiegen und ignorierten das Thema nach jeder Beleidigung des rechtgeleiteten Kalifen und der Frau des Propheten einfach …

Mehr lesen "

Kurdischer sunnitischer Gelehrter „Luqman Amini“ vor Hamadans Sondergericht für Geistliche vorgeladen

Laut Hale Vash/unter Berufung auf Kurdpa wurde „Logman Amini“, ein in Sanandaj lebender kurdischer sunnitischer Gelehrter, nach Erhalt einer Vorladung vor das Sondergericht für Geistliche in Hamadan geladen. Diesem Bericht zufolge und der Vorladung zufolge, die dieser sunnitische Gelehrte erhielt, muss er am 1. Mai 1404 vor dem Sondergericht für den Klerus von Hamedan erscheinen. Lehrer Amini in…

Mehr lesen "

Geheime Beerdigung und Nichtübergabe der Leichen von vier sunnitischen politischen und ideologischen Gefangenen, darunter drei in Maschhad hingerichteten belutschischen Bürgern, an ihre Familien

Laut Hale Vash wurden am Donnerstag, dem 11. April 1404, vier sunnitische politische Gefangene, darunter drei belutschische Bürger, die am Dienstagmorgen, dem 10. April 1404, aus Sicherheitsgründen im Vakilabad-Gefängnis in Maschhad hingerichtet worden waren, von Sicherheitskräften heimlich auf Grabstelle Nr. 10 des Behesht-Rezvan-Friedhofs in Maschhad begraben, ohne das Wissen ihrer Familien und entgegen den Versprechungen der Behörden. Die Identität dieser drei Gefangenen …

Mehr lesen "

Molavi Abdul Hamid: Bisherige Politik hat das Land in eine Sackgasse geführt / Die Verfassung muss grundlegend überarbeitet werden

Laut Hale Vash verwies Maulvi Abdul Hamid, der sunnitische Freitagsprediger von Zahedan, in seinen Freitagspredigten am Freitag, dem 7. März 1403, auf die politische und wirtschaftliche Sackgasse des Landes, die Notwendigkeit einer umfassenden Kommunikation mit der Welt und die Notwendigkeit einer Verfassungsänderung. Er sprach auch über die zunehmende Unsicherheit und die zunehmenden Diebstähle in der Provinz Sistan und Belutschistan und die Notwendigkeit von Gerechtigkeit im Fall „Yousef“.

Mehr lesen "

Entsendung von 35 schiitischen Missionaren aus Ghom nach Sistan und Belutschistan im Rahmen des „Göttlichen Bankettplans“

Laut Hale Vash wurden heute, Dienstag, 4. März 1403, im Rahmen der religiösen Propagandapolitik der Islamischen Republik 35 schiitische Missionare des Seminars von Ghom in die Provinzen Sistan und Belutschistan entsandt. Diese Aktion wurde im Rahmen eines Projekts namens „Göttliches Bankett“ durchgeführt. In einem Interview mit IRNA erklärte Hojjatoleslam Ashrafian, dass von dieser Zahl 17 in die Region geschickt wurden …

Mehr lesen "